Im Sommer 1884 wandert Tartarieu Seugrem (1818–1906), Metzgermeister von der fiktiven Insel Lemusa, mehrere Wochen lang kreuz und quer durch die Innerschweiz und notiert seine Erlebnisse. 140 Jahre später begebe ich mich auf die Suche nach Spuren Seugrems und staune, wie oft ich dabei tierischen Organen begegne. Seugrems Notizen und meine Beobachtungen führe ich dann in einem Buch zusammen, das im April 2022 bei den Edizioni Periferia erscheint:
Bei Vollmond ist das ganze Dorf auf den Beinen
Texte: Tartarieu Seugrem, Samuel Herzog
Gestaltung: Textwerft und Thea Sautter, Zürich
12 × 18 cm, 140 Seiten
Luzern: Edizioni Periferia, 2022
ISBN 978-3-907205-30-3
EUR 14.00 / CHF 15.00
Produziert im Rahmen des Kulturprojekts Innereien der Albert Koechlin Stiftung
Die Reise führt in 18 Texten von unterwegs, 18 Rezepten, 18 Legenden und 18 Zeichnungen durch 18 Landschaften der Zentralschweiz und durch das Innerste von 8 verschiedenen Schlachttieren – vom Zwerchfell zum Hirn, vom Herz zu den Hoden, vom Magen zum Euter.
Am Samstag, 30. April 2022 ab 14 Uhr stelle ich Bei Vollmond … in den Räumlichkeiten der Galleria Edizioni Periferia an der Unterlachenstrasse 12 in Luzern (auf Karte anzeigen) vor. Ich spreche über das Projekt, lese einzelne Texte und bereite zusammen mit dem Verleger Gianni Paravicini in einer offenen Küche drei Innereien nach Rezepten aus dem Buch zu: Schweinemagen, Kaninchenleber und Rinderherz. Zugleich findet die Vernissage der Publikation Nagelfluh von Andi Riser statt.
Sie können ein Kapitel der Buches hier herunterladen oder die ganze Publikation über die Seite des Verlages bestellen.