Samuel Herzog

Samuel Herzog

  • Über mich
  • Lemusa
  • Episoda
  • Weitere Projekte
    • Tischbilder
      • Tischbilder Beispiele
    • Mundstücke
    • Haartourist
    • Von Flasche zu Flasche
    • Ausstellungen ETC. (Listen)
    • Abgeschlossene Projekte
  • Rezepte
    • Rezepte nach Ländern
    • Rezepte aus Lemusa
    • Rezepte von Künstlern
  • Bücher
    • Bei Vollmond ist das ganze Dorf auf den Beinen
    • Im abendroten Schaum der Lakadivensee …
    • Indien im Augenblick
    • Karabé
    • Mundstücke
    • Tischbilder
  • Verzeichnis
  • News
  • Salons
    • Salon AICA
    • Salon
    • Einstieg ins Schreiben
    • Salon Karabé
  • Vollmond in Japan

    Am 18. Mai 2022 um 18 Uhr habe ich das Vergnügen, mein neues Buch im Kunsthaus Zug vorzustellen: Bei Vollmond ist das ganze Dorf auf den Beinen (Edizioni Periferia). Der Anlass findet am Ufer der wunderschönen Ausstellung Alles und Nichts statt, in der es um die wechselvollen Beziehungen zwischen Japan und der westlichen Moderne geht. […]

    Mai 15, 2022
  • Karabé am Bodensee

    Unter dem Titel Aktion(s)raum ‒ ein Tag(t)raum für Performatives führt die Kunsthalle Arbon am Samstag, 7. Mai 2022 ab 13 Uhr ihren ersten Performancetag durch – mit Beiträgen von Schmalz-Gombas, Rahel Kraft, Merge Dance Collective, Frank und Patrik Riklin, Christoph Rütimann, Karoline Schreiber und Martina-Sofie Wildberger. In dieser feinen, von Deborah Keller kuratierten Gesellschaft stelle […]

    Mai 3, 2022
  • Bei Vollmond …

    Im Sommer 1884 wandert Tartarieu Seugrem (1818–1906), Metzgermeister von der fiktiven Insel Lemusa, ­mehrere Wochen lang kreuz und quer durch die Innerschweiz und notiert seine Erlebnisse. 140 Jahre ­später begebe ich mich auf die Suche nach Spuren Seugrems und staune, wie oft ich dabei tierischen Organen begegne. Seugrems Notizen und meine Beobachtungen führe ich dann […]

    April 23, 2022
  • Karabé – Käfer aus Lemusa in Luzern

    Acht Wochen lang jagt der Schweizer Entomologe Ruben Schwarz auf der Insel Lemusa seltenen Käfern nach, die er einem obskuren Unternehmer und Sammler versprochen hat. Er begegnet außerordentlichen Karabés wie dem Koaschi, dem Bùmbiù oder der Asinelle, durchfährt aber auch berückend schöne und oft geheimnisvolle Landschaften der Insel. Er gerät in manch peinliche Lage, wird […]

    September 19, 2021
  • Der König des Langen Pfeffers

    Reks Kisak, der König eines legendären Waldreiches in der Gegend von Quisville im Süden der fiktiven Insel Lemusa, kontrollierte auch die Verteilung des Langen Pfeffers, der in Quisakia angebaut wurde. Er verteilte das Gewürz stets persönlich an seine Untertanen und tat, als handle es sich dabei um Stücke seines Leibs. In einem Gewand, an dessen […]

    September 11, 2021
  • Eine Lemusische Küchengottheit im Aargau

    Am Sonntag, 15. August wird in Noseland, einem kleinen Königreich im Rudertal bei Schöftland, unter freiem Himmel ein Heiligtum eingeweiht, in dem Pipopée (PDF zu Pipopée) verehrt wird, die sesoulistische Gottheit des kulinarischen Experiments, der waghalsigen Mischung. Die eigentliche Heimat von Pipopée ist der Mont Lipain bei Dabize im Süden von Lemusa (PDF zu Dabize). […]

    August 9, 2021
  • Palad an rod

    Noch immer ist das Reisen nur eingeschränkt möglich. Doch mit dem beginnenden Sommer keimt die Lust, in unbekannte Gegenden zu rauschen, mit Fremdem zu spielen, sich mit Unvertrautem zu reizen. Ich habe das Vergnügen, in einer Tageszeitung eine Reihe mit dem Titel Auf fremden Tellern zu bespielen, die Leserinnen und Leser dazu verführen will, den […]

    Mai 15, 2021
  • Einladung zum Ausmisteln

    Am 11. April von 14-18 Uhr kann die Ausstellung Misteln in der Villa Renata in Basel ein letztes Mal besichtigt werden – in Anwesenheit aller sechs Künstlerinnen (Susan Fankhauser, Samuel Herzog, Esther Hunziker, Edit Oderbolz, Elisabeth Ritschard, Clara Saner). Zur Finissage lese ich ab 17 Uhr einige Berichte über die Abenteuer vor, die der Käfersammler […]

    April 10, 2021
  • Misteln in Basel

    Am Samstag, 20. März 2021 (von 14 bis 18 Uhr) habe ich das Vergnügen, gemeinsam mit Susan Fankhauser, Esther Hunziker, Edit Oderbolz, Elisabeth Ritschard und Clara Saner in der Basler Villa Renata die Ausstellung Misteln zu eröffnen (Flyer zur Ausstellung mit Öffnungszeiten). Das Wort Misteln evoziert eine ganze Reihe von Dingen: heimische Wurzelparasiten, das Vermischen, […]

    März 16, 2021
  • Sofousi oder Neujahr auf Lemusa

    Im Ludwig Forum Aachen findet noch bis zum 11. April 2021 eine Ausstellung zum Thema Reisen in der Kunst der Gegenwart statt, die allerdings aus den gegenwärtig üblichen Gründen noch nicht eröffnet werden konnte. Zu Bon Voyage! gehört aber auch ein Reiseblog, der die Besucherinnen und Besucher laufend in die verschiedensten Himmels- und Hirnrichtungen aufbrechen […]

    Dezember 31, 2020
1 2 3 4
Nächste Seite→

Samuel Herzog | info@samuelherzog.net | +41 79 608 80 31 | Zollikerstrasse 209 | CH-8008 Zürich